Navigation überspringen
Gemeinde Barmissen
 
 
  • Startseite
  • Unser Dorf
    •  
    • Ortsbeschreibung und Lage
    • Eindrücke
      •  
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      •  
    • Wappen
    • Geschichte und Bildband
    •  
  • Gemeindevertretung
    •  
    • Gemeindevertretung
    • Ortsrecht und Satzungen
    • Bürgermeistergalerie
    • Verwaltung
    •  
  • Freiwillige Feuerwehr
    •  
    • Über uns
      •  
      • Aufgaben
      • Dienstplan
      • Mitglied werden
      • Geschichte
      • Wehrführergalerie
      •  
    • Abteilungen
      •  
      • Einsatzabteilung
      • Ehrenabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Kinderfeuerwehr
      •  
    • Fahrzeug und Technik
      •  
      • Fahrzeug
      • Technik
      •  
    • Infos und Aktuelles
      •  
      • Aktuelles
      • Dienstabende
      • externe Links
      •  
    •  
  • Alte Schmiede
  • Dorfgemeinschaftshaus
  • Das Barkauer Land
    •  
    • Beschreibung und Lage
    • Kinderbetreuung
    • Kirche
    • Schule
    • Sportvereine
      •  
      • Sportverein Kirchbarkau
      • Sportverein Postfeld
      •  
    • Verein Barkauer Land
    • Einkaufsmöglichkeiten
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Schreiben Sie uns!
    • Anfahrt
    •  
 
Veranstaltungen
 
Jahreshauptversammlung Feuerwehr

03.02.2023 - 19:30 Uhr

Feuerwehrgerätehaus Barmissen
 
Feuerwehrdienst

22.02.2023 - 19:30 Uhr

Feuerwehrgerätehaus Barmissen
 
Feuerwehrdienst

22.03.2023 - 19:30 Uhr

Feuerwehrgerätehaus Barmissen
 
[ mehr ]
 
 
Düt un Dat
 
Fahrbücherei Termine
 
 
Mülltonnenentleerungen in Barmissen
 
 
Hochzeitsschmiede Barmissen

03.07.2021

 
Rehkitzrettung in Barmissen

30.05.2021

 
[ mehr ]
 
 
 
  1. Start
  2. Unser Dorf
  3. Wappen
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Wappen

Am 25.März 2006 erhält Barmissen ein offizielles Wappen. Zur Feier des Tages wird eine Schwarzerle mit drei Stämmen (symbolisieren die drei Ortsteile) rechts hinter der Schmiede gepflanzt.
 

Der goldene WappenPfahl 

Der goldene Pfahl bzw. der gelbe Hintergrund stehen für das Ackerland.
 

Die blauen Streifen

Die verbleibenden Streifen des blauen Wappengrundes stehen für den Postsee und den Bothkamper See. Es bedeutet u.a., dass das Dorf auf dem höchstgelegenen Punkt der Region liegt. Exakt hier befindet sich die Wasserscheide zwischen den beiden Seen.

 

Die drei Schwarzerlenblätter

Die Anzahl der Blätter steht für die drei Ortsteile: das Dorf Barmissen, Fiefhusen und Barmissenerfeld. Die Schwarzerle gilt für Barmissen als typischer Baum, der, wenn man den Ortsnamen wörtlich übersetzt, in kargen Sumpfwäldern beheimatet ist und hier auch besonders gut gedeiht.

 

Das rote Wagenrad

Das rote Wagenrad steht zum einen für das Straßendorf Barmissen an der Verbindungsstraße der beiden historischen Kirchspielorte Kirchbarkau und Preetz und zum anderen für  das durch Feldarbeit und Ernte landwirtschaftlich geprägte  Barmissen. Es symbolisiert die ehemalige Schmiede, in der Wagenräder gebaut und repariert und Pferde beschlagen wurden.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
 
Schleswig-Holstein vernetzt
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Intra.NET   | 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten