Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
Gemeinde Barmissen
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
 
  • Startseite
  • Unser Dorf
    •  
    • Ortsbeschreibung und Lage
    • Eindrücke
      •  
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
      •  
    • Wappen
    • Geschichte und Bildband
    •  
  • Gemeindevertretung
    •  
    • Gemeindevertretung
    • Ortsrecht und Satzungen
    • Bürgermeistergalerie
    • Verwaltung
    •  
  • Freiwillige Feuerwehr
    •  
    • Über uns
      •  
      • Aufgaben
      • Dienstplan
      • Mitglied werden
      • Geschichte
      • Wehrführergalerie
      •  
    • Abteilungen
      •  
      • Einsatzabteilung
      • Ehrenabteilung
      • Jugendfeuerwehr
      • Kinderfeuerwehr
      •  
    • Fahrzeug und Technik
      •  
      • Fahrzeug
      • Technik
      •  
    • Infos und Aktuelles
      •  
      • Aktuelles
      • Dienstabende
      • externe Links
      •  
    •  
  • Alte Schmiede
  • Dorfgemeinschaftshaus
  • Das Barkauer Land
    •  
    • Beschreibung und Lage
    • Kinderbetreuung
    • Kirche
    • Schule
    • Sportvereine
      •  
      • Sportverein Kirchbarkau
      • Sportverein Postfeld
      •  
    • Verein Barkauer Land
    • Einkaufsmöglichkeiten
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Schreiben Sie uns!
    • Anfahrt
    •  
 
Veranstaltungen
 

Feuerwehrdienst

22.06.2025 - 19:30 Uhr

Feuerwehrgerätehaus Barmissen

 

Sonntagscafé Im MarktTreff Barkauer Land von 14 bis 16 Uhr geöffnet

29.06.2025 - 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

MarktTreff Barkauer Land
 

Feuerwehrdienst

22.07.2025 - 19:30 Uhr

Feuerwehrgerätehaus Barmissen

 
[ mehr ]
 
 
Düt un Dat
 

Fahrbücherei Termine

 
 

Mülltonnenentleerungen in Barmissen

 
 

Hochzeitsschmiede Barmissen

03.07.2021

 

Rehkitzrettung in Barmissen

30.05.2021

 
[ mehr ]
 
 
 
  1. Start
  2. Freiwillige Feuerwehr
  3. Fahrzeug und Technik
  4. Technik
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Technik

 

Unser TSF-W ist mit der Standardbeladung nach DIN 14530 Teil 17 ausgerüstet.


Darüber hinaus haben wir uns bei der Ausrüstung des Fahrzeugs auf die Be- und Ausleuchtung von Einsatzstellen fokussiert. So verfügt das Fahrzeug über einen pneumatisch ausfahrbaren Lichtmast mit 4 LED-Scheinwerfern, welcher mittels Fernbedienung vom Boden aus in alle Richtungen verstellt werden kann. Des Weiteren haben wir 2 Akku-LED-Handscheinwerfer vom Typ RLS1000 (Rosenbauer) und ein Teleskopstativ (Beleuchtungshöhe ca. 5m) verlastet. Diese Technik ermöglicht es uns mit nur einer Person die Spot-Ausleuchtung an Einsatzstellen vorzunehmen, ohne auf externe Stromerzeuger zurückgreifen zu müssen. Ebenso verfügen wir über 4 LED-Handscheinwerfer Adalit L-3000.
Weiterhin haben wir als Ergänzung ein TurboTwist vom Hersteller AWG beschafft, welcher uns die schnelle Abgabe von Mittelschaum (z.B. bei PKW-Bränden) ermöglicht.
 

Technik

 


 

Geräteraum 1

 

  • Kiste Verkehrsabsicherung
  • Kiste Zubehör Beleuchtung
  • 2x Rosenbauer RLS 1000
  • Teleskopstativ für RLS 1000
  • 6x Leitkegel
  • 2x Faltsignal
  • 5x Schlauchtragekorb B (10 B-Längen)
  • 2x 20l-Kanister Schaummittel
  • 2x 5l-Kanister Benzin (für TS)

 

GR 1 & GR 3

Geräteraum 3

 

  • Krankentrage
  • 4x Saugschlauch A
  • 2x Abgasschlauch Metall für TS
  • 2x Verteiler B-CBC
  • 2x Weithalsfass 25l zur Aufnahme von Schüttgut
  • 3x Rollschlauch B
  • 1x Verteiler A-BB
  • 1x Winkelstück A-A
  • Kiste Saugseitiges Zubehör
  • Standrohr
  • Kübelspritze
  • Feuerlöscher PG6
  • Schachthaken
  • Überflurhydrantenschlüssel
  • Schuttmulde
  • Kiste mit 2x 40l Ölbindemittel

 


 

Geräteraum 4

 

  • Werkzeugkiste
  • 1x Mehrzweckstrahlrohr D
  • 3x Mehrzweckstrahlrohr C
  • 1x Mehrzweckstrahlrohr B
  • 2x Hohlstrahlrohr C
  • 1x Stützkrümmer SK
  • 2x Hydroschild C
  • 4x Übergangsstück B-C
  • 1x Übergangsstück C-D
  • 1x Sammelstück B-2C
  • 1x Sammelstück A-2B
  • 1x TurboTwist mit 2l Schaumbehälter
  • 1x Ersatzschaumbehälter
  • 1x Hohlstrahlrohrdüse TT
  • 2x Schlauch C in Buchten mit Hohlstrahlrohr C als Schnellangriffseinrichtung
  • 2x Benzinkanister Aspen
  • 2x Rollschlauch B mit Verteiler B-CBC als       Schnellangriffseinrichtung
  • Kiste Mehrzweckleinen und Seilschlauchhalter
  • Kiste Hygiene
  • Kiste Bordwerkzeug und Stahlseil
  • Kiste Verbandskasten und Zubehör
  • 3x Schlauchtragekorb C (6 C-Längen)

Geräteraum 2

 

  • Schublade Räumgeräte (Schaufel, Besen, Spalthammer, Feuerwehraxt, Bügelsäge, Bolzenschneider, Brechstange)
  • 2x Unterlegkeil
  • 2x Schlauchtragekorb (mit je 2 C-Längen, 1x mit Hohlstrahlrohr C mit Doppelwinkelgelenk für Innenangriff)
  • Ausziehschlitten mit 2x PA-Gerät Dräger PSS5000 DS, inkl. LA, 2x Maskenbehälter mit Maske Dräger  FPS 7000, 2x Leinenbeutel für Innenangriff, 1x Halligan-Tool
  • 1x ASÜ-Tafel
  • 3x Schlauchbrücke

 


GR 2 & GR 4

 


 

Geräteraum GR

 

  • TS Ziegler Ultraleicht
  • 2x Übergangsstück A-B
  • 2x 5m-Schlauch B
  • 1x Unterflurhydrantenschlüssel
  • 3x Kupplungsschlüssel ABC
  • 1x Entnahmehaken für Leiter (Dachbeladung 4x Steckleiter)

 

GR GR 

Mannschaftsraum

 

  • 2x PA-Gerät Dräger PSS5000 DS, inkl. LA in Sitze integriert, 2x Maskenbehälter mit Maske Dräger FPS 7000, 2x Leinenbeutel für Innenangriff
  • 4x Kombinationsfilter
  • 2x Fluchthaube Parat C
  • 1x Löschdecke Nomex
  • 1x Krankenhausdecke
  • 1x Rettungstuch
  • 1x Notfalltasche
  • 4x Handscheinwerfer Adalit L-3000 inkl. Ladestation
  • 6x Digital Handfunkgerät Motorola MTP850 FuG inkl. Ladestation

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
 
 
Schleswig-Holstein vernetzt
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz   |   Intra.NET   | 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten